Oberes Belvedere

Sie sind hier:

Internationales Wien

Wien ist nicht nur eine Stadt bester Lebensqualität, sondern auch Standort internationaler Organisationen und Konzerne. Die UNO hat in Wien einen ihrer vier Amtssitze, ebenso sind mehr als 40 zwischenstaatliche Organisationen (unter anderem IAEO und OPEC) in der Stadt präsent. Insgesamt beschäftigen internationale Organisationen mehr als 6.000 MitarbeiterInnen in Wien. Die Stadt beherbergt zudem die Mittel- und Osteuropa-Zentralen von über 200 multinationalen Konzernen.

Die hohe Lebensqualität und die Sicherheit der Stadt sind mit ein Grund, warum internationale Firmen und Organisationen Wien als Standort wählen. Das multinationale Flair trägt dazu bei, dass Wien weltweit von Meetingveranstaltern wie -teilnehmerInnen hoch geschätzt wird: Im bisherigen Rekordjahr 2019 fanden über 5.000 Kongresse und Firmenveranstaltungen statt. Vor der weltweiten Corona-Pandemie begrüßte Wien jährlich bis zu 630.000 VeranstaltungsteilnehmerInnen in der Stadt. Auch internationale Rankings, darunter jenes der ICCA (International Congress and Convention Association) bestätigt die Bedeutung von Wien als Meeting Destination. Im Jahr 2019 belegte Wien Platz 6.  

Basis für die Internationalität der Stadt ist ihre Weltoffenheit – die wiederum auf der multikulturellen Zusammensetzung der Wiener Bevölkerung fußt. Heute leben und arbeiten in der Wien Menschen aus allen Teilen der Welt, rund ein Drittel der Wiener ist nicht in Österreich geboren und rund 45 % der 1,9 Mio. Einwohner haben "Migrationshintergrund" – d.h. beide Elternteile sind im Ausland geboren, wobei Angehörige der Ersten Generation selbst im Ausland geboren wurden und Angehörige der Zweiten Generation in Österreich zur Welt gekommen sind.

Artikel weiterempfehlen

Mit * gekennzeichnete Felder sind verpflichtend.

Die angegebenen Daten und E-Mail-Adressen werden nicht gespeichert oder weiterverwendet.

Von
  • E-Mail Adresse gültig
AnPflichtfeld
  • E-Mail Adresse gültig

Betreff: Empfehlung von www.wien.info