Universitätsstadt
Die 1365 gegründete Universität Wien ("Alma Mater Rudolphina Vindobonensis") ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten knapp 9.800 MitarbeiterInnen, davon rund 6.800 WissenschafterInnen. Mit 178 ordentlichen Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Bereiche Data Science & Digital Humanities, Gesundheit & Mikrobiom, Gesellschaft & Kommunikation, molekulare Biologie & kognitive Neurowissenschaften sowie Quanten & Materialien.
Auch die Medizinische Universität Wien blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ebenfalls 1365 gegründet zählt sie heutzutage mit rund 8.000 Studierenden zu den größten medizinischen Ausbildungsstätten in Europa. Die Universität umfasst 26 Universitätskliniken, drei klinische Institute, 12 medizintheoretische Zentre sowie zahlreiche hochspezialisierte Laboratorien. Die Forschungscluster beinhalten die Bereiche Allergologie/Immunologie/Infektiologie, Krebsforschung/Onkologie, Medizinische Neurowissenschaften, Kardiovaskuläre Medizin und Medizinische Bildgebung.
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – belegt im QS World University Rankings by Subject 2021 in der Kategorie "Darstellende Künste" den siebten Platz und zählt damit zu den besten Kunstuniversitäten der Welt.
Der 2013 eröffnete Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im 2. Bezirk gibt der KnowledgeCity Wien bedeutende Impulse und bereichert Standorte wie das sich entwickelnde Forschungs- und Technologiezentrum Neu Marx, den Campus der Uni Wien sowie die Siemens City um einen weiteren Wissensknotenpunkt.
Seit dem Herbst 2019 hat auch die Central European University (CEU) einen Standort in Wien. Mit ihrem sozial- und geisteswissenschaftlichen Schwerpunkt ergänzt die CEU das Angebot der Wiener Universitätslandschaft ideal.