Austria rooms 360: So erweitern Sie Ihr digitales Event
Die Meetingindustrie hat in den vergangenen Monaten einen enormen Digitalisierungsschub verzeichnet. Da uns virtuelle und hybride Formate auch in Zukunft begleiten werden, gilt es das Erlebnis für digital zugeschaltete TeilnehmerInnen stetig zu optimieren. Mit dem neuen Tool "Austria rooms 360" werden Veranstaltungen um digitale Räume erweitert und so aufgewertet. Über ein 360-Grad-Bild kann auf unterschiedliche (touristische) Inhalte zugegriffen werden.
Individuell an Veranstaltung anpassen
Ob für den Einsatz bei Präsentationen oder als Agenda mit visualisierten Programmpunkten, als Integration in eine bestehende Website oder als eigenständige Plattform – die Einsatzmöglichkeiten von "Austrian rooms 360" sind vielfältig. Auch bei den Inhalten, die eingebunden werden können, um Wien-Erlebnisse zu integrieren, gibt es kaum Grenzen. Videos, die Einblicke in die Stadt geben, sind als Features ebenso realisierbar, wie Zoom-Räume, Informationen zu Kulturangeboten, Playlists oder Onlineshops. Auch für die Partnereinbindung eignet sich die Plattform bestens.
In der Standardversion sind bereits typisch österreichische Orte eingerichtet. Veranstalter können sie übernehmen, anpassen oder eigene Ideen umsetzen. Die interaktive Plattform gibt österreichischen Destinationen eine digitale Bühne und lässt sich dabei individuell adaptieren, um TeilnehmerInnen von virtuellen Meetings einen Mehrwert zu bieten, ihnen den Tagungsort näher zu bringen und die Online-Veranstaltungen so zum Erlebnis zu machen.
Gemeinsam mit dem Vienna Convention Bureau sind bereits zwei dieser virtuellen Österreich-Räume entstanden: Ein Wiener Kaffeehaus lädt zu einem digitalen Besuch ein und die Meetingmetropole Wien gibt einen Einblick in die Stadt durch Spaziergänge und Informationen zu Kulturhighlights und zur Smart City.
Erste erfolgreiche Einsätze absolviert
"Austria rooms 360" wurden bereits erfolgreich eingesetzt. Der erste Test mit einem Prototyp erfolgte bei der Live Week von WeAreDevelopers im November und Dezember 2020. Dabei wurde das Kaffeehaus-Setting des Hotel Sacher genutzt. Im Rahmen des EGU General Assembly 2021 wurde der virtuelle Raum der Meeting Destination Vienna eingesetzt und erhielt überzeugendes Feedback:
"Es hat der Veranstaltung eine wunderbare zusätzliche Dimension verliehen und den Wunsch der TeilnehmerInnen verstärkt, nächstes Jahr nach Wien zurückzukehren", berichtet von Hazel Gibson, EGU Communications Officer.
Mehr Informationen über "Austria rooms 360" finden Sie auf der Website von Convention Austria sowie auf der Website der Österreich Werbung.